DWD Wettermodul - Änderungen laut GDS-Newsletter
- Harald Pott
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
8 Jahre 8 Monate her #2322
von Harald Pott
DWD Wettermodul - Änderungen laut GDS-Newsletter wurde erstellt von Harald Pott
Hallo!
Ich habe heute einen GDS-Newsletter erhalten, dessen Inhalt ich nicht für mich behalten möchte.
GDS-Newsletter 12.05.2016: Informationen zu Änderungen in der Grundversorgung
Sehr geehrte GDS-Nutzer,
ein paar News fuer Sie:
1. Das Verzeichnis /gds/OBS/CLIMATE wird zum 30.6.16 geloescht. Alle dort abgelegten Daten stehen unentgeltlich auf dem FTP-Server ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/ bereit.
2. Das Verzeichnis /gds/gme entfaellt zum 30.6. Die darin enthaltenen Dateien werden schon seit einiger Zeit parallel in anderen Verzeichnissen bereitgestellt und sind zum 30.6. nur noch in diesen Verzeichnissen verfuegbar:
a) Folgende Dateien aus /gds/gme/grib liegen zum 30.6. nur noch in /gds/ICON/grib/europe:
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,icreu_sul_icreu__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,icreu_gft_icreu__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,icreu_uvi_icreu__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,icreu_uvh_icreu__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
Zudem soll die Datei mit den globalen UVI-Max-Werten aus ICON
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,gmi_uvi_global__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
kuenftig nur noch unter /gds/ICON/grib/world auflaufen, die Auflieferung in /gds/gme/grib entfaellt.
b) Alle Dateien aus /gds/gme/maps/analyses gehen zum 30.6. nur noch in /gds/ICON/maps/analyses ein. Folgende Dateien entfallen ersatzlos:
Z__C_EDZW_[timestamp]_tka01,ana_bwk_dwda_N_000000_999999_[yyyyMMddhhmm]_WV11.png
Z__C_EDZW_[timestamp]_obs01,obs_wmo_eu_N_999999_999999_[yyyyMMddhhmm]_PBPVSw.png
c) Alle nachfolgend aufgefuehrten Dateien aus /gds/gme/maps/forecasts gibt es zum 30.6. nur noch in /gds/ICON/maps/forecasts:
Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_htp_na_N_012030_000500_[yyyyMMddhhmm]_WV11SW.png
Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_htp_na_N_036072_000500_[yyyyMMddhhmm]_WV11SW.png
Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_rft_na_N_012030_850700_[yyyyMMddhhmm]_WV11SW.png
Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_rft_na_N_036072_850700_[yyyyMMddhhmm]_WV11SW.png
Alle Dateien mit Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_tkb_na_N_*_[yyyyMMddhhmm]_WV12.png werden zum 30.6. nur noch im Verzeichnis gds/synoptics/forecasts bereitgestellt.
ACHTUNG! Die Karte Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_tkb_na_N_000030_000000_[yyyyMMddhhmm]_WV12.png entfaellt bereits zum 1.6. ersatzlos.
3. SAT-Bilder – ein weiteres GeoTiff-Bild aus der neuen Produktionslinie ist unter /gds/specials/satpics hinzugekommen:
WWW_METEOSAT_EUROPA_GESAMT_RGB_12_12_1_N_nqeuro1km_201604280600.tif
Bereits laenger liefern wir diese aus der neuen Produktionskette:
WarnappbildRGBA_mercwarnapp1500m_201604280600.tif
Z__C_EDZW_20160428060558_sat01,vis_hrv_eu_N_999999_999999_201604280600_WV2.png (um 00 und 12 UTC auch ins Archiv unter /gds/EMB/sat_images)
Voraussichtlich im Laufe des Mai folgt noch ein weiteres GeoTiff fuer die Welt in 3km Aufloesung.
Alle anderen, derzeit noch unter /gds/specials/satpics, /gds/EMB/sat_images und /gds/sat aufgelieferten Bilder wird es voraussichtlich ab 30.06.2016 nicht mehr geben. Weitere Infos folgen.
4. Text-Vorhersagen und Beobachtungswerte – Erinnerung an Punkte 2 und 3 des GDS-Newsletters vom 31.03.2016:
a) Bei den Beobachtungswerten fuer Deutschland gibt es jetzt eine Datei, die auch die rel. Luftfeuchte enthaelt (vgl. /gds/specials/observations/tables/germany/ SXDL99_DWAV_YYYYMMDD_hhmm_U_HTML). Diese loest die noch bis 30.06.2016 parallel gelieferte SXDL99_DWAV_ YYYYMMDD_hhmm_HTML ab. Bitte stellen Sie rechtzeitig um! Weitere Infos entnehmen Sie bitte gds/help/legend_basic_service_level.xls, Register „Grundversorgung“ Position 1.
b) Die Textvorhersagen VHDL50…54 unter /gds/specials/forecasts/text werden ab sofort ebenfalls im neuen DWD-Standard als „*_html“ aufgeliefert. D.h. die Berichte heissen kuenftig z.B. VHDL54_DWPG_290934_html statt VHDL54_DWPG_290934 (oder bei evtl. nachtraeglichen Korrekturen VHDL54_DWPG_290934_html_COR). Wir bitten um rechtzeitige Umstellung. Die Dateien ohne Endung „*_html“ wird es ab 30.06.2016 nicht mehr geben. Detaillierte Infos zu den Textberichten finden Sie in der Datei gds/help/legend_basic_service_level.xls im Register „Standardberichte“.
5. Die BUFR-Tables fuer alle BUFR-Meldungen unter /gds/OBS werden unter /gds/OBS/BUFRTABLES fuer drei Standards-Softwareloesungen bereitgestellt. Diese heissen:
bufrtables_bufr-tools.zip
bufrtables_ecCodes.zip
bufrtables_libDWD.zip
Ein paar Hinweise dazu finden sich auch unter gds/help in den Dateien legend_bufrtables_readme_*.pdf.
Gruesse vom GDS-Team des DWD
Bei den vielen hier angekündigten Änderungen beschleicht mich natürlich die Sorge, dass auch das DWD-Modul aus Meine Wünsche - Version 2.3 betroffen sein könnte.
Ich würde mich freuen, falls dies jemand prüfen kann.
Viele Grüße
H. Pott
Ich habe heute einen GDS-Newsletter erhalten, dessen Inhalt ich nicht für mich behalten möchte.
Warnung: Spoiler!
GDS-Newsletter 12.05.2016: Informationen zu Änderungen in der Grundversorgung
Sehr geehrte GDS-Nutzer,
ein paar News fuer Sie:
1. Das Verzeichnis /gds/OBS/CLIMATE wird zum 30.6.16 geloescht. Alle dort abgelegten Daten stehen unentgeltlich auf dem FTP-Server ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/ bereit.
2. Das Verzeichnis /gds/gme entfaellt zum 30.6. Die darin enthaltenen Dateien werden schon seit einiger Zeit parallel in anderen Verzeichnissen bereitgestellt und sind zum 30.6. nur noch in diesen Verzeichnissen verfuegbar:
a) Folgende Dateien aus /gds/gme/grib liegen zum 30.6. nur noch in /gds/ICON/grib/europe:
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,icreu_sul_icreu__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,icreu_gft_icreu__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,icreu_uvi_icreu__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,icreu_uvh_icreu__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
Zudem soll die Datei mit den globalen UVI-Max-Werten aus ICON
Z__C_EDZW_[timestamp]_grb02,gmi_uvi_global__000048_999999_[yyMMddhhmm]_HPC.bin
kuenftig nur noch unter /gds/ICON/grib/world auflaufen, die Auflieferung in /gds/gme/grib entfaellt.
b) Alle Dateien aus /gds/gme/maps/analyses gehen zum 30.6. nur noch in /gds/ICON/maps/analyses ein. Folgende Dateien entfallen ersatzlos:
Z__C_EDZW_[timestamp]_tka01,ana_bwk_dwda_N_000000_999999_[yyyyMMddhhmm]_WV11.png
Z__C_EDZW_[timestamp]_obs01,obs_wmo_eu_N_999999_999999_[yyyyMMddhhmm]_PBPVSw.png
c) Alle nachfolgend aufgefuehrten Dateien aus /gds/gme/maps/forecasts gibt es zum 30.6. nur noch in /gds/ICON/maps/forecasts:
Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_htp_na_N_012030_000500_[yyyyMMddhhmm]_WV11SW.png
Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_htp_na_N_036072_000500_[yyyyMMddhhmm]_WV11SW.png
Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_rft_na_N_012030_850700_[yyyyMMddhhmm]_WV11SW.png
Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_rft_na_N_036072_850700_[yyyyMMddhhmm]_WV11SW.png
Alle Dateien mit Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_tkb_na_N_*_[yyyyMMddhhmm]_WV12.png werden zum 30.6. nur noch im Verzeichnis gds/synoptics/forecasts bereitgestellt.
ACHTUNG! Die Karte Z__C_EDZW_[timestamp]_nwv01,ico_tkb_na_N_000030_000000_[yyyyMMddhhmm]_WV12.png entfaellt bereits zum 1.6. ersatzlos.
3. SAT-Bilder – ein weiteres GeoTiff-Bild aus der neuen Produktionslinie ist unter /gds/specials/satpics hinzugekommen:
WWW_METEOSAT_EUROPA_GESAMT_RGB_12_12_1_N_nqeuro1km_201604280600.tif
Bereits laenger liefern wir diese aus der neuen Produktionskette:
WarnappbildRGBA_mercwarnapp1500m_201604280600.tif
Z__C_EDZW_20160428060558_sat01,vis_hrv_eu_N_999999_999999_201604280600_WV2.png (um 00 und 12 UTC auch ins Archiv unter /gds/EMB/sat_images)
Voraussichtlich im Laufe des Mai folgt noch ein weiteres GeoTiff fuer die Welt in 3km Aufloesung.
Alle anderen, derzeit noch unter /gds/specials/satpics, /gds/EMB/sat_images und /gds/sat aufgelieferten Bilder wird es voraussichtlich ab 30.06.2016 nicht mehr geben. Weitere Infos folgen.
4. Text-Vorhersagen und Beobachtungswerte – Erinnerung an Punkte 2 und 3 des GDS-Newsletters vom 31.03.2016:
a) Bei den Beobachtungswerten fuer Deutschland gibt es jetzt eine Datei, die auch die rel. Luftfeuchte enthaelt (vgl. /gds/specials/observations/tables/germany/ SXDL99_DWAV_YYYYMMDD_hhmm_U_HTML). Diese loest die noch bis 30.06.2016 parallel gelieferte SXDL99_DWAV_ YYYYMMDD_hhmm_HTML ab. Bitte stellen Sie rechtzeitig um! Weitere Infos entnehmen Sie bitte gds/help/legend_basic_service_level.xls, Register „Grundversorgung“ Position 1.
b) Die Textvorhersagen VHDL50…54 unter /gds/specials/forecasts/text werden ab sofort ebenfalls im neuen DWD-Standard als „*_html“ aufgeliefert. D.h. die Berichte heissen kuenftig z.B. VHDL54_DWPG_290934_html statt VHDL54_DWPG_290934 (oder bei evtl. nachtraeglichen Korrekturen VHDL54_DWPG_290934_html_COR). Wir bitten um rechtzeitige Umstellung. Die Dateien ohne Endung „*_html“ wird es ab 30.06.2016 nicht mehr geben. Detaillierte Infos zu den Textberichten finden Sie in der Datei gds/help/legend_basic_service_level.xls im Register „Standardberichte“.
5. Die BUFR-Tables fuer alle BUFR-Meldungen unter /gds/OBS werden unter /gds/OBS/BUFRTABLES fuer drei Standards-Softwareloesungen bereitgestellt. Diese heissen:
bufrtables_bufr-tools.zip
bufrtables_ecCodes.zip
bufrtables_libDWD.zip
Ein paar Hinweise dazu finden sich auch unter gds/help in den Dateien legend_bufrtables_readme_*.pdf.
Gruesse vom GDS-Team des DWD
Bei den vielen hier angekündigten Änderungen beschleicht mich natürlich die Sorge, dass auch das DWD-Modul aus Meine Wünsche - Version 2.3 betroffen sein könnte.
Ich würde mich freuen, falls dies jemand prüfen kann.
Viele Grüße
H. Pott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas Hunziker
- Offline
- Administrator
8 Jahre 8 Monate her #2324
von Thomas Hunziker
Thomas Hunziker antwortete auf DWD Wettermodul - Änderungen laut GDS-Newsletter
Der Punkt 4a betrifft unsere Daten. Ich denke aber es sollte mit der aktuellen Version funktionieren.
Folgende Benutzer bedankten sich: Harald Pott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald Pott
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
8 Jahre 8 Monate her #2326
von Harald Pott
Harald Pott antwortete auf DWD Wettermodul - Änderungen laut GDS-Newsletter
Danke. Wir werden ja erst am 30.06. sehen können, welche Auswirkungen es gibt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald Pott
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
8 Jahre 7 Monate her #2387
von Harald Pott
Harald Pott antwortete auf DWD Wettermodul - Änderungen laut GDS-Newsletter
Hallo!
Es gibt einen neuen Newsletter des DWD. Der größte Teil sollte keine Auswirkungen auf das Wetter -Modul haben. Trotzdem möchte ich auf den Punkt 7 hinweisen. Dies könnte einen Effekt haben. Es geht um die Anzahl paralleler Downloads.
Es gibt einen neuen Newsletter des DWD. Der größte Teil sollte keine Auswirkungen auf das Wetter -Modul haben. Trotzdem möchte ich auf den Punkt 7 hinweisen. Dies könnte einen Effekt haben. Es geht um die Anzahl paralleler Downloads.
Warnung: Spoiler!
Sehr geehrte GDS-Nutzer,
ein paar News fuer Sie:
1. Die tabellarischen Vorhersagen fuer Welt-, Europa- und Deutschlandwetter werden im Laufe des Junis im neuen Layout als „*_html“ unter /gds/specials/forecasts/tables/world und /gds/specials/forecasts/tables/germany parallel bereitgestellt. Die bisherigen Tabellen ohne diese „Endung“ entfallen am 03.08.2016.
2. Der DWD stellt demnaechst Radarprognosen zur Verfuegung. Es handelt sich hierbei um nahezu lineare Extrapolationen vorhandener Radarechos fuer die naechsten 2 Stunden in 5 min Aufloesung. Die Vorhersagen sind besonders gut nutzbar bei kompakten Regen- und Schneefallgebieten - z.B. an Fronten. Bei sehr dynamischen Wetterlagen, speziell bei sommerlichen Hitzegewittern, gelangt das Prognoseverfahren an Grenzen. Zunaechst liefern wir die Daten als FZYYMMDDhhmm.tar.gz im Rohformat unter /gds/radar_products/fz/. Fertige Bilder bzw. Filme folgen im Laufe des Sommers im Verzeichnis /gds/specials/radar/forecast. Wir informieren…
3. Die Bereitstellung des angekuendigten SAT-GeoTiff-Bildes fuer die Welt in 3km Aufloesung verzoegert sich leider aufgrund technischer Probleme. Der DWD stellt aber sicher, dass alle derzeit unter /gds/specials/satpics aufgelieferten Bilder b.a.W. verfuegbar sind. Hingegen entfaellt die Bereitstellung der „alten“ SAT-Bilder unter /gds/EMB/sat_images und /gds/sat zum 01.07.2016. Weitere Infos zum Welt-Bild etc. folgen.
4. Ab Ende Juni stellen wir voraussichtlich weitere ICON-Vorhersagefelder der relativen Feuchte bereit – zu RELHUM in 700 hPa kommen die Druckflaechen 850, 500 und 300 hPa hinzu. Diese Dateien werden kuenftig groesser:
/gds/ICON/grib/europe/ICON_GDS_europe_reg_0.250x0.250_RELHUM_*.grib2.bz2
/gds/ICON/grib/world/ICON_GDS_world_reg_0.25x0.25_RELHUM_*.grib2.bz2
Eine Erweiterung der ICON-Felder in 0.125°-Aufloesung ist aufgrund technischer Randbedingungen derzeit nicht moeglich.
5. Nochmals die Ankuendigung folgender Loeschungen bzw. Abschaltungen zum 30.6., Details siehe letzte Newsletter
a. Verzeichnis /gds/OBS/CLIMATE entfaellt komplett
b. Verzeichnis /gds/gme entfaellt komplett
c. /gds/specials/observations/tables/germany/SXDL99_DWAV_ YYYYMMDD_hhmm_HTML -> dann nur noch SXDL99_DWAV_ YYYYMMDD_hhmm_U_HTML und die Vortageswerte SXDL99_DWAV YYYYMMDD_0645_HTML, die Umlaute werden durch html-Zeichen ersetzt
d. /gds/specials/forecasts/text -> Textvorhersagen ohne Endung „*_html“ wird es ab 30.06.2016 nicht mehr geben.
6. Unsere weiterfuehrenden Informationen unter /gds/help wurden konsolidiert, teils komplett geloescht, teils erneuert. Ganz neu ist eine Komplettuebersicht ueber alle Inhalte des GDS (gds/help/ legend_GDS_content*). Sie beschreibt alle Inhalte kurz und gibt Infos zu Dateiname, Datenformat, Ausgabetermine, Vorhaltezeit und Verzeichnis. Die Uebersicht ersetzt legend_basic_service_level* u.a. Dateien.
7. Einige Nutzer frequentieren den Server ftp-outging2.dwd.de recht stark. Wir bitten Sie Ihre Abfrageroutinen dahingehend zu optimieren, dass nur Dateien abgeholt werden, die noch nicht auf Ihren Server uebertragen worden sind. Damit liefern Sie einen Beitrag fuer eine hohe Stabilitaet und Verfuegbarkeit unserer Server. Wir werden unsererseits die Anzahl der moeglichen Parallelzugriffe ab 07.07.2016 auf 3 beschraenken, um die Versorgung ALLER GDS-Nutzer sicherzustellen.
Gruesse vom GDS-Team des DWD
---
Dear GDS user,
some actually news:
1. Our forecast tables for World, Europe and Germany will have a layout makeover in June. The new „*_html“ will provided in parallel dissemination at /gds/specials/forecasts/tables/world and /gds/specials/forecasts/tables/germany till August, 3th 2016.
2. DWD will provide radar forecasts soon. That means a linear extrapolations of existing radar echoes for the next 2 hours in resolution of 5 minutes, forecasts are recommended for compact rain- and snow-areas, e.g. at fronts. These forecast runs against the limit on very dynamic weather conditions, especially like thunderstorm. Row data as FZYYMMDDhhmm.tar.gz will deliver in folder /gds/radar_products/fz, pictures and films will follow in summer, subset /gds/specials/radar/forecast.
3. There has been a delay in the delivery of the announced SAT-GeoTiff-images world in 3 km resolution. Available images are at /gds/specials/satpics. With effect of 1 July 2016 folders /gds/EMB/sat_images and /gds/sat will be deleted.
4. Expected at end of June more ICON modell data for relative humidity will added, Level 850, 500 and 300 hPa.
Please note the following data sets grows up:
/gds/ICON/grib/europe/ICON_GDS_europe_reg_0.250x0.250_RELHUM_*.grib2.bz2
/gds/ICON/grib/world/ICON_GDS_world_reg_0.25x0.25_RELHUM_*.grib2.bz2
Due to technical conditions an expansion of our 0,125° resolution is currently not possible.
5. Announced Terminations at 30 June:
a) /gds/OBS/CLIMATE
b) /gds/gme
c) /gds/specials/observations/tables/germany/SXDL99_DWAV_ YYYYMMDD_hhmm_HTML
d) /gds/specials/forecasts/text
6. Our /gds/help becomes also a makeover. General survey you will find at gds/help/legend_GDS_content*
7. Some users frequenting the server ftp-outgoing2.dwd.de quite strongly. We ask you to optimize your query routines, ensure to pickup only not transferred files. Thus, you make a contribution to a high stability and uptime of our servers. We will limit the number of possible parallel accesses from 07.07.2016 on 3 to ensure the supply of all GDS user
best regards your GDS-Team of DWD
ein paar News fuer Sie:
1. Die tabellarischen Vorhersagen fuer Welt-, Europa- und Deutschlandwetter werden im Laufe des Junis im neuen Layout als „*_html“ unter /gds/specials/forecasts/tables/world und /gds/specials/forecasts/tables/germany parallel bereitgestellt. Die bisherigen Tabellen ohne diese „Endung“ entfallen am 03.08.2016.
2. Der DWD stellt demnaechst Radarprognosen zur Verfuegung. Es handelt sich hierbei um nahezu lineare Extrapolationen vorhandener Radarechos fuer die naechsten 2 Stunden in 5 min Aufloesung. Die Vorhersagen sind besonders gut nutzbar bei kompakten Regen- und Schneefallgebieten - z.B. an Fronten. Bei sehr dynamischen Wetterlagen, speziell bei sommerlichen Hitzegewittern, gelangt das Prognoseverfahren an Grenzen. Zunaechst liefern wir die Daten als FZYYMMDDhhmm.tar.gz im Rohformat unter /gds/radar_products/fz/. Fertige Bilder bzw. Filme folgen im Laufe des Sommers im Verzeichnis /gds/specials/radar/forecast. Wir informieren…
3. Die Bereitstellung des angekuendigten SAT-GeoTiff-Bildes fuer die Welt in 3km Aufloesung verzoegert sich leider aufgrund technischer Probleme. Der DWD stellt aber sicher, dass alle derzeit unter /gds/specials/satpics aufgelieferten Bilder b.a.W. verfuegbar sind. Hingegen entfaellt die Bereitstellung der „alten“ SAT-Bilder unter /gds/EMB/sat_images und /gds/sat zum 01.07.2016. Weitere Infos zum Welt-Bild etc. folgen.
4. Ab Ende Juni stellen wir voraussichtlich weitere ICON-Vorhersagefelder der relativen Feuchte bereit – zu RELHUM in 700 hPa kommen die Druckflaechen 850, 500 und 300 hPa hinzu. Diese Dateien werden kuenftig groesser:
/gds/ICON/grib/europe/ICON_GDS_europe_reg_0.250x0.250_RELHUM_*.grib2.bz2
/gds/ICON/grib/world/ICON_GDS_world_reg_0.25x0.25_RELHUM_*.grib2.bz2
Eine Erweiterung der ICON-Felder in 0.125°-Aufloesung ist aufgrund technischer Randbedingungen derzeit nicht moeglich.
5. Nochmals die Ankuendigung folgender Loeschungen bzw. Abschaltungen zum 30.6., Details siehe letzte Newsletter
a. Verzeichnis /gds/OBS/CLIMATE entfaellt komplett
b. Verzeichnis /gds/gme entfaellt komplett
c. /gds/specials/observations/tables/germany/SXDL99_DWAV_ YYYYMMDD_hhmm_HTML -> dann nur noch SXDL99_DWAV_ YYYYMMDD_hhmm_U_HTML und die Vortageswerte SXDL99_DWAV YYYYMMDD_0645_HTML, die Umlaute werden durch html-Zeichen ersetzt
d. /gds/specials/forecasts/text -> Textvorhersagen ohne Endung „*_html“ wird es ab 30.06.2016 nicht mehr geben.
6. Unsere weiterfuehrenden Informationen unter /gds/help wurden konsolidiert, teils komplett geloescht, teils erneuert. Ganz neu ist eine Komplettuebersicht ueber alle Inhalte des GDS (gds/help/ legend_GDS_content*). Sie beschreibt alle Inhalte kurz und gibt Infos zu Dateiname, Datenformat, Ausgabetermine, Vorhaltezeit und Verzeichnis. Die Uebersicht ersetzt legend_basic_service_level* u.a. Dateien.
7. Einige Nutzer frequentieren den Server ftp-outging2.dwd.de recht stark. Wir bitten Sie Ihre Abfrageroutinen dahingehend zu optimieren, dass nur Dateien abgeholt werden, die noch nicht auf Ihren Server uebertragen worden sind. Damit liefern Sie einen Beitrag fuer eine hohe Stabilitaet und Verfuegbarkeit unserer Server. Wir werden unsererseits die Anzahl der moeglichen Parallelzugriffe ab 07.07.2016 auf 3 beschraenken, um die Versorgung ALLER GDS-Nutzer sicherzustellen.
Gruesse vom GDS-Team des DWD
---
Dear GDS user,
some actually news:
1. Our forecast tables for World, Europe and Germany will have a layout makeover in June. The new „*_html“ will provided in parallel dissemination at /gds/specials/forecasts/tables/world and /gds/specials/forecasts/tables/germany till August, 3th 2016.
2. DWD will provide radar forecasts soon. That means a linear extrapolations of existing radar echoes for the next 2 hours in resolution of 5 minutes, forecasts are recommended for compact rain- and snow-areas, e.g. at fronts. These forecast runs against the limit on very dynamic weather conditions, especially like thunderstorm. Row data as FZYYMMDDhhmm.tar.gz will deliver in folder /gds/radar_products/fz, pictures and films will follow in summer, subset /gds/specials/radar/forecast.
3. There has been a delay in the delivery of the announced SAT-GeoTiff-images world in 3 km resolution. Available images are at /gds/specials/satpics. With effect of 1 July 2016 folders /gds/EMB/sat_images and /gds/sat will be deleted.
4. Expected at end of June more ICON modell data for relative humidity will added, Level 850, 500 and 300 hPa.
Please note the following data sets grows up:
/gds/ICON/grib/europe/ICON_GDS_europe_reg_0.250x0.250_RELHUM_*.grib2.bz2
/gds/ICON/grib/world/ICON_GDS_world_reg_0.25x0.25_RELHUM_*.grib2.bz2
Due to technical conditions an expansion of our 0,125° resolution is currently not possible.
5. Announced Terminations at 30 June:
a) /gds/OBS/CLIMATE
b) /gds/gme
c) /gds/specials/observations/tables/germany/SXDL99_DWAV_ YYYYMMDD_hhmm_HTML
d) /gds/specials/forecasts/text
6. Our /gds/help becomes also a makeover. General survey you will find at gds/help/legend_GDS_content*
7. Some users frequenting the server ftp-outgoing2.dwd.de quite strongly. We ask you to optimize your query routines, ensure to pickup only not transferred files. Thus, you make a contribution to a high stability and uptime of our servers. We will limit the number of possible parallel accesses from 07.07.2016 on 3 to ensure the supply of all GDS user
best regards your GDS-Team of DWD
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thomas Hunziker
- Offline
- Administrator
8 Jahre 7 Monate her #2388
von Thomas Hunziker
Thomas Hunziker antwortete auf DWD Wettermodul - Änderungen laut GDS-Newsletter
Hab ich gesehen. Sollte uns eigentlich nicht betreffen da wir keine parallelen Downloads machen. Empfehlenswert ist den Cache in Joomla einzuschalten, dann wird das Modul nicht jedes mal frisch berechnet (und damit auch kein Zugriff auf DWD).
Folgende Benutzer bedankten sich: Harald Pott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald Pott
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
8 Jahre 3 Monate her #2616
von Harald Pott
Harald Pott antwortete auf DWD Wettermodul - Fehlermeldung
Nachdem das Modul bei mir nun lange Zeit ohne Probleme gelaufen ist, wird aktuell eine Fehlermeldung angezeigt: JFTP: :read: Unerwartete Antwort.
Was ich in letzter Zeit geändert habe ist die Aktivierung der SSL-Verschlüsselung. Allerdings kommt die Fehlermeldung auch, wenn ich diese wieder deaktiviere.
Da ich natürlich meine Seite cache, kommt die Fehlermeldung nur beim ersten Aufruf. Wird die Seite neu geladen, fehlt die Meldung.
Woran kann das liegen?
Link zur Seite:
Gruß
H. Pott
Was ich in letzter Zeit geändert habe ist die Aktivierung der SSL-Verschlüsselung. Allerdings kommt die Fehlermeldung auch, wenn ich diese wieder deaktiviere.
Da ich natürlich meine Seite cache, kommt die Fehlermeldung nur beim ersten Aufruf. Wird die Seite neu geladen, fehlt die Meldung.
Woran kann das liegen?
Link zur Seite:
Gruß
H. Pott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden